Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2021
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Beachtenswerte Pflanzen - September 2021
1: Iochroma cyaneum
Blauer Veilchenstrauch
2: Matteuccia orientalis
Asiatischer Straußenfarn
3: Helianthus tuberosus
Tobinambur
4: Seseli leucospermum
Ungarischer Bergfenchel
5: Peltigera polydactylon
Vielfingerige Schildflechte
6: Cedrus libani var. stenocoma
Schlanke Libanon-Zeder
7: Clematis terniflora
Rispenblütige Waldrebe
8: Agastache rupestris
Felsen-Duftnessel
9: Cotoneaster integerrimus
Gewöhnliche Zwergmispel
10: Homalothecium lutescens
Echtes Goldmoos
11: Ficus carica
Echte Feige
12: Grimmia pulvinata
Polster-Kissenmoos
13: Scirpoides holoschoenus
Gewöhnliche Kugelsimse
14: Pinus sylvestris
Wald-Kiefer, Föhre
15: Sanguisorba officinalis
Großer Wiesenknopf
16: Frangula alnus
Echter Faulbaum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum