Der Botanische Garten Frankfurt am Main
ist über den Winter geschlossen!
Verehrte Besucher:innen,
der Botanische Garten ist ab dem 01.11.23 über den Winter geschlossen, wir freuen uns wieder auf Ihren Besuch ab dem 25.02.2024.
Wir werden wie immer den Winter dazu nutzen, den Garten für Sie noch etwas attraktiver zu machen!
Unser Garten ist auf Barrierearmut geprüft und über Reisen für Alle zertifiziert, Näheres dazu finden Sie in der Rubrik "Besucherinformationen".
Unser Freundeskreis wird Ihnen auch im Jahr 2024 ein gewohnt abwechslungsreiches, öffentliches Führungs- und Veranstaltungsprogramm präsentieren und wir werden alle Führungen, Veranstaltungen und kurzfristige Änderungen in gewohnter Weise rechtzeitig über diese Webseite ankündigen. Der Treffpunkt für öffentliche Führungen ist der Unterstand am Teich. Finden die Führungen außerhalb der Gartenöffnungszeiten statt, ist der Treffpunkt der Haupteingang an der Siesmayerstraße 72.
Führungen für Gruppen und Schulklassen können über die Grüne Schule des Palmengartens ganzjährig gebucht werden, siehe unter "Besucherinformationen" ganz oben auf der Startseite.
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Winterzeit und freuen uns wieder auf Ihren Besuch im Frühjahr!
Herzliche Grüße, Ihr Team des Botanischen Gartens.
Dezember
Der Botanische Garten legt seine Winterpause ein!
Verehrte Besucher*innen,
der Botanische Garten Frankfurt legt seine Winterpause ein und ist ab dem 25.02.2024 zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.
Unser Freundeskreis kann Ihnen auch im Jahr 2024 ein gewohnt abwechslungsreiches Führungsprogramm präsentieren, dieses finden Sie in Kürze nebenstehend.
Wir werden alle Führungen und Veranstaltungen in gewohnter Weise rechtzeitig über diese Webseite ankündigen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und einen erholsamen Winter und freuen uns auf ein Wiedersehen zu einer der Winterveranstaltungen oder zur Gartenöffnung.

Jahresprogramm 2023 - Flyer
Der Freundeskreis Botanischer Garten e.V. freut sich, Ihnen auch 2023 ein abwechslungsreiches Programm präsentieren zu können!

Beachtenswerte Pflanzen im Oktober 2023
Die Pflanzen sind im Garten durch gelbe Schilder mit den dazugehörigen Zahlen markiert. Die Schilder stehen an einem charakteristischen Standort (siehe Lageplan). Die jeweilige Pflanzenart findet sich oft auch an weiteren Standorten im Garten.
Und ein neues Video zu den Beachtenswerten Pflanzen finden Sie unter Kultur bzw. unter Aktuelles.

Projekte
Projekte im Botanischen Garten
- Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
- Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
- Zeidlerbaum im Botanischen Garten
- Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
- Neuanlage des Basaltbachs
- Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften

Freundeskreis Botanischer Garten Frankfurt am Main e.V.
Werden sie Mitglied in unserem Freundeskreis und unterstützen Sie uns bei der Pflege und Erhaltung dieses wunderbaren Gartens. Die Zahl der Mitgliedschaften beträgt aktuell 601, davon sind 176 als Familie oder Firma angemeldet (Stand 30.09.2023).

Kostenlose APP - Botanischer Garten Frankfurt
Die offizielle App des Botanischen Gartens Frankfurt am Main mit 30 Audioguide-Texten und 143 bebilderten Pflanzenporträts zum Senckenbergischen Arzneipflanzengarten. In diesem Bereich des Gartens werden die Pflanzen in 13 Hochbeeten präsentiert, die jeweils ein Verwendungsgebiet wie z. B. „Blutkreislauf“, „Atemwege“ oder „Grüne Soße“ beschreiben.
Die Pflanzenporträts liegen nun auch in gedruckter Form als bebildertes Taschenbuch vor. Dieses kann im Botanischen Garten erworben werden.