Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2021
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Beachtenswerte Pflanzen - Juni 2021
1: Citrus australasica
Australische Fingerlimette
2: Gonospermum canariense
Kanaren-Kantensame
3: Philadelphus pekinensis
Peking-Pfeifenstrauch
4: Lonicera elisae
Heckenkirsche, Geißblatt
5: Euphorbia esula
Esels-Wolfsmilch
6: Potentilla recta
Aufrechtes Fingerkraut
7: Allium christophii
Sternkugel-Lauch
8: Bromus erectus
Aufrechte Trespe
9: Dorycnium herbaceum
Krautiger Backenklee
10: Veronica jacquinii
Jacquins Ehrenpreis
11: Acinos alpinus
Alpen-Steinquendel
12: Saponaria ocymoides
Rotes Seifenkraut
13: Ramonda nathaliae
Nathalia-Felsenteller
14: Pterocephalus pterocephala (=Pterocephalus perennis)
Flügelkopf, Feder-Kopf
15: Polygonatum odoratum
Salomonssiegel, Duftende Weißwurz
16: Geranium sylvaticum
Wald-Storchschnabel
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum