Programm 2023
Juni
"Romeo and Juliet" by William Shakespeare in englischer Sprache mit den originalen Texten, präsentiert von Shakespeare Frankfurt – Open Air-Theater
Open Air-Theater im Botanischen Garten von Shakespeare Frankfurt e.V. im Juni/ Juli 2023
Infos zu Spielterminen und Karten unter www.shakespearefrankfurt.de
Etikettenschwindel im Pflanzenreich
Führung: Annette Jung & Manfred Wessel
Arzneipflanzen in Vergangenheit und Gegenwart
Führung: Dr. Christine Becela-Deller
Juli
Wiesen im Botanischen Garten
Führung: Andreas König
Farne im Botanischen Garten
Führung: Kirsten Klippert
Der Botanische Garten Frankfurt am Main - Allgemeine Gartenführung
Führung: Marko Borutzke
Sumpf- und Wasserpflanzen im Botanischen Garten
Sumpf- und Wasserpflanzen üben aufgrund ihrer Schönheit eine große Faszination auf Gartengestalter und Teichbesitzer aus, viele sind zudem selten und oftmals gesetzlich geschützt. Dennoch ist es oft eine Herausforderung, einige Arten erfolgreich zu kultivieren, da sie zumeist an spezielle Bedingungen gebunden sind. Und wenn im Teich nicht immer diese unerwünschten Wasserpflanzen (Algen) überhandnehmen würden...
Unser Wasserpflanzenexperte Kai Uwe Nierbauer schöpft aus seinem langjährigen Fachwissen und gibt zahlreiche praktische Hinweise zur erfolgreichen Kultur und stellt Ihnen Besonderheiten aus unserer reichhaltigen Sammlung vor.
Führung: Kai Uwe Nierbauer
Neubürger im heimischen Pflanzenreich: Neophyten
Alles ist im Wandel, dies gilt auch für die Pflanzenwelt. Gerade durch die internationalen Handelsverflechtungen gelangen Pflanzenarten in verstärktem Maße aus aller Welt gewollt und ungewollt zu uns. Einige davon verwildern: Sie schaffen es, sich in unserer Umwelt dauerhaft zu etablieren. Dazu zählen z. B. Robinie, Sommerflieder und Goldrute. Die Chancen und Risiken dieses weltweiten Florenwandels sind Thema bei unserem Spaziergang durch den Botanischen Garten.
Führung: Sigrid Volk