Programm 2025

März

Erhaltungskulturen im Botanischen Garten Frankfurt

Führung: Dr. Annika Schrumpf

Viele einheimische Pflanzenarten sind gefährdet und auf der sogenannten „Roten Liste“ verzeichnet, manche sind sogar bereits ausgestorben. Botanische Gärten weltweit kümmern sich um den Erhalt dieser Pflanzenarten, damit ihr Bestand nicht ganz erlischt und sie womöglich wieder in der Natur angesiedelt werden können. Dr. Annika Schrumpf zeigt Ihnen die Erhaltungskulturen des Botanischen Gartens Frankfurt und erläutert deren Bedeutung für den Naturschutz.

April

Der Frühlingswald im Botanischen Garten

Führung: Ulrike Meierhöfer

Wenn die Bäume ihr Laub noch nicht entfaltet haben, ist am Waldboden so richtig viel los, denn dann müssen sich die Pflanzen, die dort wachsen, sputen, bevor sich das Blätterdach über ihnen schließt. 


Was machen die eigentlich den ganzen Tag? Einblicke in die Arbeit eines Botanischen Gartens

In dieser Reihe geben wir Ihnen nähere Einblicke in die Arbeit eines Botanischen Gartens. Die Themen und Referenten werden noch bekannt gegeben.

Vögel im Botanischen Garten

Führung: Prof. Dr. Roland Prinzinger

Wer die Vogelwelt des Botanischen Gartens beobachten möchte, sollte am besten früh aufstehen, denn dann sind die Chancen nicht schlecht, einige gefiederte Freunde beobachten zu können. 

Bitte Fernglas mitbringen!

Walpurgis – Hexen- und Zauberkräuter

Führung für Familien: Dr. Annika Schrumpf

Hexen, die auf Besen reiten; Magier, die brodelnde Tränke rühren; teuflisch kichernde Fabelwesen… seit Jahrhunderten verbinden sich Märchen und Mythen mit der Pflanzenwelt. In dieser Führung finden wir heraus, welche Pflanzen in einem Zaubertrank nicht fehlen dürfen, und wie Hexen im Mittelalter fliegen konnten.

Mai

Bekanntgabe bei Anmeldung

Morgendliche Naturstille im Botanischen Garten (geheimer Termin!)

Führung: Marko Borutzke

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl – streng geheimer Termin! Ausschließlich persönliche Anmeldung beim Referenten vor Ort im Garten! 

Keine Anmeldung per Mail oder telefonisch möglich, bitte von Nachfragen absehen!

Bekanntgabe des Termins beim Anmelden!