Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2019
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Beachtenswerte Pflanzen - September 2019
1: Escallonia rubra
Roter Andenstrauch, Rote Escallonie
2: Tricyrtis macropoda
Großrhizomige Krötenlilie
3: Anemonopsis macrophylla
Großblättrige Scheinanemone
4: Citrus medica var. sarcodactylis
Zitronat-Zitrone ’Buddhas Hand’
5: Cedronella canariensis
Balsamstrauch
6: Polycnemum majus
Großes Knorpelkraut
7: Potamogeton polygonifolius
Knöterich-Laichkraut
8: Sagittaria latifolia
Breitblättriges Pfeilkraut
9: Fagopyrum esculentum
Echter Buchweizen
10: Taxodium distichum
Zweizeilige Sumpfzypresse
11: Petrorhagia prolifera
Sprossende Felsennelke
12: Carlina vulgaris
Gewöhnliche Golddistel
13: Centaurea scabiosa
Skabiosen-Flockenblume
14: Lithospermum officinale
Echter Steinsame
15: Carlina acaulis
Silberdistel
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum