Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2019
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Beachtenswerte Pflanzen - Juli 2019
1: Clethra arborea
Madeira-Zimterle
2: Cynoglossum amabile
Liebliche Hundszunge, Chinesisches Vergissmeinnicht
3: Hydrangea otaksa
Hortensie
4: Leucanthemum maximum
Große Margerite, Pyrenäen-Margerite
5: Rumex confertus
Gedrungener Ampfer
6: Hordeum bulbosum
Knollen-Gerste
7: Caragana frutex
Russischer Erbsenstrauch
8: Lychnis chalcedonica
Brennende Liebe
9: Melissa officinalis
Zitronen-Melisse
10: Phlomis herba-venti subsp. pungens
Brandkraut
11: Apium graveolens
Echter Sellerie
12: Stachys germanica
Deutscher Ziest
13: Falcaria vulgaris
Gewöhnliche Sichelmöhre
14: Peucedanum oreoselinum
Berg-Haarstrang, Grundheil
15: Dianthus sylvestris
Stein-Nelke
16: Gaultheria shallon
Shallon-Scheinbeere
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum