Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2019
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Beachtenswerte Pflanzen - Mai 2019
1: Rhododendron mucronatum
Porstblättriger Rhododendron
2: Galium glaucum
Blaugrünes Labkraut
3: Isatis tinctoria
Färber-Waid
4: Arabis hirsuta
Behaarte Gänsekresse
5: Globularia cordifolia
Herzblättrige Kugelblume
6: Cerinthe alpina
Alpen-Wachsblume
7: Astragalus tragacantha
Marseille-Tragant
8: Rhus aromatica
Gewürz-Sumach
9: Crepis aurea
Gold-Pippau
10: Scorzonera humilis
Niedrige Schwarzwurzel
11: Ajuga genevensis
Heide-Günsel
12: Crataegus calycina
Geradkelchiger Weißdorn
13: Echium pininana
Krummholzkiefer-Natternkopf
14: Potentilla inclinata
Graues Fingerkraut
15: Acer rufinerve
Rostnerviger Schlangenhaut-Ahorn
16: Deutzia vilmorinae
Vilmorins Deutzie
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum