Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2022
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Beachtenswerte Pflanzen - April 2022
1: Echium candicans
Madeira-Natternkopf
2: Tulipa praestans
Pamir-Tulpe
3: Muscari neglectum
Weinbergs-Träubel
4: Cochlearia pyrenaica
Pyrenäen-Löffelkraut
5: Schoenus nigricans
Schwarzes Kopfried
6: Euphorbia myrsinites
Myrten-Wolfsmilch
7: Acer monspessulanum
Französischer Ahorn
8: Oemleria cerasiformis
Oregonpflaume
9: Alyssoides utriculata
Gewöhnliches Blasenschötchen
10: Primula veris subsp. columnae (=P. v. subsp. suaveolens)
Wohlriechende Primel
11: Veronica saturejoides
Balkan-Ehrenpreis
12: Ranunculus auricomus
Gold-Hahnenfuß
13: Caltha palustris
Sumpf-Dotterblume
14: Corydalis cava
Hohler Lerchensporn
15: Anemone ranunculoides
Gelbes Windröschen
16: Mercurialis perennis
Wald-Bingelkraut
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum