Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2022
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
Beachtenswerte Pflanzen - Juni 2022
1: Anthericum liliago
Trauben-Graslilie
2: Lonicera japonica
Japanisches Geißblatt
3: Rodgersia aesculifolia
Rosskastanienblättriges Schaublatt
4: Penstemon digitalis
Fingerhut-Bartfaden
5: Allium cernuum
Überhängender Lauch
6: Potentilla hippiana
Fingerkraut
7: Thapsia villosa
Behaarte Purgierdolde
8: Cistus creticus
Kreta-Zistrose
9: Galium wirtgenii
Wirtgen-Labkraut
10: Tanacetum macrophyllum
Großblättrige Straußmargerite
11: Minuartia laricifolia
Nadelblättrige Miere
12: Iris variegata
Bunte Schwertlilie
13: Herniaria glabra
Kahles Bruchkraut
14: Digitalis purpurea
Roter Fingerhut
15: Butomus umbellatus
Schwanenblume, Wasserliesch
16: Carex elata
Steif-Segge, Steife Segge
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum