Botanischer Garten Frankfurt
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Jahr:
2020
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
Beachtenswerte Pflanzen - Mai 2020
1: Kolkwitzia amabilis
Kolkwitzie
2: Wisteria sinensis
Chinesischer Blauregen
3: Lavandula stoechas
Schopf-Lavendel
4: Viburnum sieboldii
Siebolds Schneeball
5: Hesperis matronalis
Gewöhnliche Nachtviole
6: Euonymus alatus
Flügel-Pfaffenhütchen
7: Dodecatheon meadia
Götterblume
8: Alyssum spinosum
Dorn-Steinkraut
9: Orchis mascula
Stattliches Knabenkraut
10: Lonicera caprifolium
Echtes Geißblatt, Jelängerjelieber
11: Potentilla rhenana
Rheinisches Fingerkraut
12: Dianthus nitidus
Glanz-Nelke
13: Chiastophyllum oppositifolium
Wald-Dickblatt, Goldtröpfchen
14: Cytisus scoparius
Gewöhnlicher Besenginster
15: Chaerophyllum temulum
Betäubender Kälberkropf
16: Actaea rubra
Rotfrüchtiges Christophskraut
Start
Gartentour
Geschichte
Geobotanische Abteilung
Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
Pflanzen
Beachtenswerte Pflanzen
Pflanze des Monats
Pflanzen von A - Z
Programm
Aktuelles
Projekte
Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
Zeidlerbaum im Botanischen Garten
Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
Neuanlage des Basaltbachs
Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
Besucherinformationen
Palmengarten
Freundeskreis
Kultur
Publikationen
Links
Datenschutz
Impressum