Botanischer Garten Frankfurt

  • Besucherinformationen
  • Palmengarten
  • Freundeskreis
  • Kultur
  • Publikationen
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Start
  • Gartentour
    • Geschichte
    • Geobotanische Abteilung
    • Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
  • Pflanzen
    • Beachtenswerte Pflanzen
    • Pflanze des Monats
    • Pflanzen von A - Z
  • Programm
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
    • Kalkmoor
    • Winterbaustellen 2022/23
    • Winterbaustellen 2021/22
    • Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
    • Zeidlerbaum im Botanischen Garten
    • Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
    • Neuanlage des Basaltbachs
    • Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften

Pressemeldungen

2018

  • Oberhessische Presse 27.9.18Eine „Kreisart“ käpft ums Überleben

2017

  • FAZ 24.02.2017Im Märzen der Becher schon wieder verblüht
  • FR 24.02.2017Die App zum Lenz
  • BILD 24.02.2017Botanischer Garten wird für Blinde erlebbar gemacht
  • FNP 24.02.2017Pflastersteine weisen den Weg

2016

  • Frankfurter Neue Presse - Ein hohler Stamm für Bienen12.03.2016, FNP
  • Frankfurter Rundschau - Ein Baum für die Bienen 12.03.2016. FR
  • Der Botanische Garten im Saarland wird geschlossen: Ein Nachruf
  • Frankfurter Rundschau: Ein Baum für die Bienen
  • Frankfurter Neue Presse: Ein hohler Stamm für Bienen

2013

  • Botanischer Garten Frankfurt - Heimische Landschaften in Miniatur28.03.2013, Gartentour
  • Winterliche Saisoneröffnung25.02.2013, FNP

2012

  • Das Pflanzenparadies ist nun vereint
  • Der Botanische Garten - ein unbekanntes Kleinod
  • Stadt Frankfurt übernimmt den Botanischen Garten

2011

  • Schützenswerte und meist seltene Baumarten im südöstlichen Randbereich des Botanischen Gartens

2010

  • Stadt Frankfurt übernimmt 2012 den Botanischen Garten06.09.2010, Stadt Frankfurt
  • Stiftung für die Gärten02.09.2010, FNP
  • Gemeinsames Grün02.09.2010, FR

2009

  • Darwins Garten - Abenteuer Evolution29.05.2009

2008

  • Der Botanische Garten - ein unbekanntes Kleinod
  • Kulturtipp: Kaukasische Steppe
  • Start
  • Gartentour
    • Geschichte
    • Geobotanische Abteilung
    • Wetterdaten aus dem Botanischen Garten
  • Pflanzen
    • Beachtenswerte Pflanzen
    • Pflanze des Monats
    • Pflanzen von A - Z
  • Programm
  • Aktuelles
  • Projekte
    • Lebendige Dächer zusammen mit der KfW Stiftung
    • Kalkmoor
    • Winterbaustellen 2022/23
    • Winterbaustellen 2021/22
    • Erhaltungskulturen Zusammen mit der KfW-Stiftung
    • Zeidlerbaum im Botanischen Garten
    • Die Vielfalt unserer Apfelsorten – Sortenschau & Infos
    • Neuanlage des Basaltbachs
    • Sanierung des Bachlaufs durch die Waldgesellschaften
  • Besucherinformationen
  • Palmengarten
  • Freundeskreis
  • Kultur
  • Publikationen
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum

Öffnungszeiten

Von März bis Oktober ist der Garten täglich geöffnet, im Winter ist er geschlossen.

März und Oktober 9 – 18 Uhr
April bis September 9 – 19 Uhr
Abweichungen vorbehalten

Besucherinformationen

Adresse & Kontakt

Botanischer Garten der Stadt Frankfurt am Main
Siesmayerstraße 72
60323 Frankfurt am Main

Tel. 069 – 21239058
info@botanischergarten-frankfurt.de

  • Besucherinformationen
  • Freundeskreis
  • Publikationen
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum
Botanischer Garten Frankfurt