Literatur über den Botanischen Garten Frankfurt am Main

Blecken, F. (1994): 

Die Verpflanzung und Rettung der Frankfurter Eibe im Jahre 1907 – ein Rückblick im Jahr der Eibe 1994 Teil I. – Der Palmengarten 58 (2): 140-147.

Blecken, F. (1995): 

Die Verpflanzung und Rettung der Frankfurter Eibe im Jahre 1907 – ein Rückblick im Jahr der Eibe 1994 Teil II. – Der Palmengarten 59 (1): 17-29.

Bucher, M. (1994): 

Der Vegetationskundliche Teil des Botanischen Gartens zu Frankfurt am Main – Pflanzensoziologische Aufnahme und Vergleich. – Unveröff. Diplomarbeit, Frankfurt/M, 98 S.

Bucher, M. (1998): 

Wissenschaftliche Grundlagen und Empfehlungen für die Anlage der pflanzensoziologischen Abteilung des neuen Botanischen Gartens der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. – Dissertation, Fachbereich Biologie, Frankfurt am Main.

Bucher, M. & R. Wittig (1996): 

Die Präsentation von Pflanzengesellschaften im Botanischen Garten der Johann Wolfgang Goethe-Universität. – Geobotanische Kolloquien 12, 7-30.

Carolus, H. (1954): 

Der Botanische Garten Frankfurt/Main als selbständige Einrichtung und als Ergänzung des Städtischen Palmengartens. – Unveröff. Inspektorprüfungsarbeit, Frankfurt/M: 73 S.

Dingermann, T. & G. Schneider & I. Zündorf: 

Der Neue Senckenbergische Arzneipflanzengarten im Botanischen Garten Frankfurt am Main. – T. Dingermann, Dormitz: 347 S.

Egle, K. & G. Rosenstock (1966): 

Die Geschichte der Botanik in Frankfurt am Main. – Umschau-Verl., Frankfurt/M.: 100 S.

Grasmück, H. (1987): 

Organisatorische Empfehlungen zur Erhaltung gefährdeter und seltener Pflanzenarten im Botanischen Garten. – Gärtn. Bot. Br. 92: 15-22.

Grasmück, H. (1996): 

Erhaltungskultur gefährdeter Pflanzenarten im Botanischen Garten der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. – Geobot. Kolloq. 12: 31-36.

Grasmück, H. (2008): 

Samenlagerung und Untersuchungen zur Keimfähigkeit von Pflanzensamen nach Langzeit-Lagerung bei Normaltemperatur (ca. +20 °C) und bei Tiefkühlung (- 20 °C) im Botanischen Garten der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main – Gärtn.-bot. Br. Teil I: 170, 18-27, Teil II – Nr. 171, 17 -29.

Grasmück, H. (2009): 

Untersuchungen zur Keimfähigkeit von Pflanzensamen. – Sonderdruck: 1-70.

Jenny, M., Wessel, M. & C. Winter (Hrsg.) (2014): 

Der Botanische Garten Frankfurt am Main. – Ein illustrierter Führer, 2. Auflage, Books on Demand GmbH, Norderstedt, 107 S.

Kiehne, K. (1939): 

Der Botanische Garten der Universität. – Palmengarten Mitt. 5: 2-4.

Kienast, D. (1980): 

Botanischer Garten Südteil. Naturnahe Biotope. – Anthis 19 (1): 56-65.

Kursawe, M. (2007): 

Diversität der Großpilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt unter der Berücksichtigung didaktischer Aspekte. – Unveröff. Zulassungsarbeit, Frankfurt/M, 128 S.

Lobin, W. & H. Grasmück (1984): 

Eine Sammlung kapverdischer Pflanzen im Botanischen Garten Frankfurt. – Natur Museum 115: 127-135.

Möbius, M. (1903): 

Geschichte und Beschreibung des botanischen Gartens zu Frankfurt a. M. – Ber. Senckenbergische Naturforsch. Ges. Frankfurt/M.: 117-154.

Müller, G.K. (1991): 

Zur Geschichte Botanischer Gärten. – Der Palmengarten 55 (1): 27-37.

Prinzinger, R. (1996): 

Liste der wichtigsten Vogelarten im Botanischen Garten der Johann Wolfgang Goethe-Universität. – Geobot. Kolloq. 12:51-52.

Schmid, K. (1987): 

Botanische Gärten in aller Welt. – Der Palmengarten, Sonderheft 1-133.

Schmidt, L. (1997): 

Die Botanischen Gärten in Deutschland. – Hoffmann & Campe, Hamburg.

Stieglitz, A. (2013): 

250 Jahre Dr. Senckenbergische Stiftung – Vom Hortus medicus des Dr. Senckenberg zum Botanischen Garten der Stadt Frankfurt am Main. – Sonderveröffentlichung: 1-28.

Wittig, R. (1996): 

Der Botanische Garten der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main als Stätte der geobotanisch-pflanzenökologischen Lehre. – Geobotanische Kolloquien 12, 3-6.

Wittig, R. & M. Bucher (1995): 

Der Botanische Garten der Johann Wolfgang Goethe-Universität als wichtiges Instrumentarium der vegetationskundlichen Ausbildung. – Verhandl. Ges. Ökol. 24, 475-478.

Wittig, R. & H. Steinecke (1996): 

Der Botanische Garten Frankfurt – Stätte botanischer Vielfalt inmitten der Großstadt. – Der Palmengarten 60 (2), 60-66.