Tripleurospermum caucasicum

Kaukasus-Strandkamille
Asteraceae (Korbblütler)
Heimat
Vorkommen im Garten
Im Bereich des Silikatgesteins im Alpinum an verschiedenen Stellen.
Botanik & Ökologie
Diese auch als “Falsche Kamille” oder “Teppichkamille” (synonym Matricaria caucasica) bezeichnete, staudig lebende Art wird bis 20 cm hoch und bildet dabei ausgedehnte, dichte Rasen. Die Stängel sind niederliegend mit Ausnahme der Blütenköpfchen tragenden. Die Blütenköpfe mit ihren weißen Zungenblüten ähneln kleinen Margeriten, die Blätter sind zweifach fiederschnittig. Die Blütezeit ist von (April) Mai bis Juni.
Sonstiges
Die Heimat der Kaukasus-Strandkamille reicht vom Kaukasus bis Albanien, Bulgarien und Klein-Asien. Sie wächst bevorzugt auf sonnigen Bergwiesen und in mageren, steinigen Böden. Als Steingarten-Pflanze kann man sie gut einsetzen.