Ranunculus lanuginosus

Wolliger Hahnenfuß
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Heimat
Vorkommen im Garten
Eichen-Hainbuchen-Mischwald, Buchen-Mischwald, Schluchtwald und Systematische Abteilung
Botanik & Ökologie
30-90 cm hoch werdende zottige Staude mit rauen, abstehenden Haaren (deutscher Name) auf Blättern und Stängeln. Grundblätter sind fünfspaltig mit unregelmäßig gesägten Abschnitten. Die 5 gelben Blütenblätter besitzen an der Basis je eine Nektardrüse und heißen daher auch Honigblätter. Sie dienen der Anlockung der bestäubenden Insekten. Blütezeit ist April/Mai bis Juni.
Sonstiges
Der Wollige Hahnenfuß kommt in Mittel- und Süd-Europa bis zum Kaukaus und dem SO-Balkan vor. Er besiedelt dort feuchte, kalkhaltige, nährstoffreiche, auch steinige Lehmböden bis in 2000 m Höhe in Buchenmisch- und Schluchtwäldern sowie Auen. In der Kultur benötigt er lichten Schatten.