Dictamnus albus
Diptam, Brennender Busch
Rutaceae (Rautengewächse)
Heimat
M-, S-, O-Europa
Vorkommen im Garten
Arzneipflanzenabteilung, Mediterrane Flora, Sonniger Kalkhang
Botanik & Ökologie
Bis 1 m hoch werdende Staude mit endständig stehenden Blütentrauben, die viele rosa oder rosa-weiß, selten auch rötlich gefärbte, fünfzählige Einzelblüten tragen. Die unpaarig gefiederten und fein gesägten Blätter sind durch Öldrüsen durchscheinend punktiert. Das in den Blättern und Blüten enthaltene ätherische Öl duftet zitronenartig und kann an heißen Tagen über der Pflanze mittels eines Streichholzes blitzartig entzündet werden (Volksnamen).
Bei sonnig-heißem Wetter kann Hautkontakt mit der Pflanze zu Ekzemen führen.
Seit dem Mittelalter als Heilpflanze verwendet, heute vor allem in der Homöopathie eingesetzt.