Ceratostigma plumbaginoides

Kriechende Hornnarbe
Plumbaginaceae (Bleiwurzgewächse)
Heimat
Vorkommen im Garten
An verschiedenen Stellen im Bereich Ost-Asien und auf dem Eingangsbeet zum Botanischen Garten.
Botanik & Ökologie
Die Kriechende Hornnarbe ist ein bis 30 cm hoch werdender Halbstrauch, der durch unterirdisch kriechende Ausläufer dichte Bestände bildet. Die zahlreichen dünnen Triebe sind kantig und etwas borstig. Das im Austrieb rötliche und im Herbst rotbraune Blatt ist 2-6 cm lang. Die ca. 2 cm breiten tiefblauen Blüten stehen in dichten Büscheln und werden zur späten Blütezeit im September und Oktober gern von Insekten besucht.
Sonstiges
Die Gattung Ceratostigma ist mit acht Arten im tropischen O-Afrika, in Tibet, Burma, Thailand und in China verbreitet. Unsere Art, auch Chinesische Bleiwurz genannt, stammt aus W-China, ist aber in NW-Frankreich und NW-Italien eingebürgert. Bevorzugte Standorte sind trockene und durchlässige Böden in vollsonniger Lage, aber auch schattigere Bereiche sind möglich. Ein leichter Winterschutz hilft in der kalten Jahreszeit. Im Handel gibt es mehrere Sorten dieses schönen Bodendeckers.