Sedum villosum

Behaarte Fetthenne, Sumpf-Fetthenne
Crassulaceae (Dickblattgewächse)
Heimat
Vorkommen im Garten
Oberer Bachlauf
Botanik & Ökologie
Die Sumpf-Fetthenne ist eine 2-jährige Pflanze mit wasser-speichernden Blättern und Trieben. Sie wächst mit bis zu 20 cm Höhe nicht rasig, sondern einzeln und trägt traubige Blütenrispen mit weißlich-rosa Blüten, aus denen die rot gefärbten Staub-gefäße hervorragen. Stängel und Blätter sind drüsig-flaumig behaart und etwas klebrig. Die Blätter sind stielrund und oben abgeflacht.
Sonstiges
Sedum villosum ist eine Sumpf- und Uferpflanze der kalkarmen nassen Moor- und Gebirgswiesen, von Grabenrändern und Quellfluren. Sie kommt sehr zerstreut und selten in ganz Europa vor, vor allem in Gebirgen und auf Hochebenen. Die Art befindet sich bei uns in Erhaltungskultur und wird in Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und –organisationen für eine Wiederansiedlung im Biosphärenreservat Rhön vermehrt, wo sie bis in die 1980er Jahre auf beweideten Quellstellen vorkam. Die Art steht in der Hessischen Roten Liste und gilt als „stark gefährdet“.