Pulsatilla vulgaris

Gewöhnliche Küchenschelle, Gemeine Kuhschelle
Ranunculaceae (Hahnenfußgewächse)
Heimat
Europa ohne Britische Inseln, Apennin
Vorkommen im Garten
systematische Abteilung, sonniger Kalkhang
Botanik & Ökologie
Fast zeitgleich mit dem Aufblühen im März/April treiben auch die Blätter aus dem Rhizom aus. Die Knospen überdauern im Schutz der abgestorbenen Rosettenblätter dicht am Boden. Tiefwurzelnd, giftig, geschützt. Junge Triebe dicht behaart, der Blütenstengel ist zur Fruchtreife verlängert und sehr auffällig durch die lang-fedrigen Griffel.
Sonstiges
Die Gattung Pulsatilla umfasst ca. 40 Arten auf der Nordhalbkugel, wovon 8-10 bei uns heimisch sind. Typischer Standort der in fast ganz Europa vorkommenden Kuhschelle sind warm-trockene Magerrasen und Kalk-Kiefernwälder. Verschiedene Sorten sind im Handel.